Suche
Kontakt:
Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH
Humboldtstr. 4
24116 Kiel
Ansprechpartner/-innen:
Herr Helge Stahl
Tel: +49 (0)431 580 918 17
E-Mail: Stahl@gos-mbh.de
Frau Denise Kemper
Tel: +49 (0)40 59 3636 232
E-Mail: Kemper@gos-mbh.de
Schnell gefunden
Städtebauförderung: Städtebauliche Gesamtmaßnahme „Ortszentrum“ der Gemeinde Schönberg

Mit der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (mittlerweile überführt in das Nachfolgeprogramm „Lebendige Zentren“) hat die Gemeinde Schönberg die Chance, die Gestaltung des Orts mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land zu gestalten.
Anspruch des Förderprogramms ist es, die Zentren als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten und gemäß der sich ändernden Anforderungen zu entwickeln.
Grundlage für die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm war die Erstellung einer vorbereitenden Untersuchung (VU) und eines integrierten Einwicklungskonzepts (IEK) im Zeitraum von 2020 bis 2023. Im IEK werden Ziele und konkrete Maßnahmen benannt, welche mit Blick auf die nächsten zehn bis 15 Jahre notwendig sind, um das Ortszentrum gemäß den aufgestellten Zielen zu entwickeln (siehe Link).
Am 06.12.2023 hat die Gemeinde Schönberg auf diesen Grundlagen die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Ortszentrum“ der Gemeinde Schönberg im umfassenden Verfahren (Sanierungssatzung) beschlossen (siehe Link)
In ihrer Funktion als treuhändischer Sanierungsträger der Gemeinde wurde die GOS mbH aus Kiel beauftragt, das Treuhandvermögen der Städtebauförderung zu verwalten und die entsprechenden Maßnahmen als Projektsteuerer und Dienstleister der Gemeinde aktiv voranzutreiben (siehe Kontakt).
Am 01.06.2025 fand eine Informationsveranstaltung zum Thema „Ausgleichsbeträge“ für die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken im Sanierungsgebiet statt. Dabei wurden die Grundlagen und Hintergründe der Ausgleichsbeträge vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. Die Präsentationsunterlagen zur Veranstaltung stehen nachfolgend zum Download bereit (siehe Link).
Weitere Beteiligungsformate für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schönberg wurden bereits im Rahmen der Erstellung der vorbereitenden Untersuchung (VU) und des integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) durchgeführt (siehe Link).