Ehrenamt der Woche

Kontakt
Freiwilligenbüro Schönberg
Eichkamp 24-26
24217 Schönberg
Telefon: +49 (0)4344 / 81 18 05 0
E-Mail: freiwilligenbuero@gemeinde.schoenberg.de
Erreichbarkeit
persönlich und telefonisch
Mittwochs 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstags 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Schnell gefunden

Die Gemeinschaftsschule GSP in Schönberg sucht mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter(-innen) in folgenden Bereichen:
– Astronomie für die Sternwarte
– Yoga AG für Kinder
– Hausaufgabenbetreuung
– Lesepaten
– Pflege für den Schulwald, Hochbeete und Gewächshaus
– saisonales Basteln oder Malen
– Koch-/ Backkurse
– musizieren mit Schlagzeug oder Keyboard usw.
– Werksarbeiten wie Vogelhäuser bauen
– Technisches Werken

Ein Pflegeheim in Schönberg sucht ehrenamtliche Mitarbeiter(-innen) welche sich liebevoll um ältere Mitbewohner in folgenden Bereichen kümmern:
– Gartenprojekte
– gemeinsames Kochen
– Einkaufen und Begleitung bei Ausflügen
– Spielenachmittage und Spaziergänge

Der TSV Schönberg sucht:
– Trainer(-innen)
– Übungsleiter(-innen)
– Betreuer(-innen)

Die Urlaubskirche sucht für diese Saison an den Stränden Schönberg, Laboe und Stein:
– Gute-Nacht-Geschichten Erzähler(-innen)
– Geschichten Erzähler(-innen) für den Morgen
– Mitarbeiter(-innen) für den Abendausklang (Musik machen, Gedichte und Geschichten vorlesen)
– Musiker(-innen), Sänger(-innen) für Trauungen
Weitere Informationen über die Urlaubskirche Frau Pastorin Heyel: 0151/ 22 00 86 64 oder das Freiwilligenbüro Probstei: 0176/ 51 56 48 06

Die Schönberger Tafel sucht:
– Fahrer(-innen)
– Beifahrer(-innen)
– Gemüseputzer(-innen)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Schönberger Tafel, Frau Ivens: 04344/ 30 18 61 oder tafel.schoenberg@johanniter.de

Die Krokauer Mühle sucht Mitarbeiter(-innen):
– für Führungen durch die Mühle, sowie Sonderführungen
– für den Verkauf von Souvenirs, Brot und Eintrittskarten
– zum Auf- und Abrüsten der weißen Bretter an den Flügeln
– die Mühle aus dem „Winterschlaf“ zu holen

– Handwerk, Malerarbeiten usw.
– Schulunterricht wie in alten Zeiten
– Vorbereitung Sonderausstellungen
– Gartenpflege