Neuer Kunstrasenplatz in Schönberg offiziell freigegeben – Moderne und wetterunabhängige Open-Air-Anlage für Sport und Gemeinschaft

Mit einem feierlichen Akt und begleitet von rund 300 Gästen hat Bürgermeister Peter A. Kokocinski am Samstagnachmittag, 09. August 2025, den neuen Kunstrasenplatz an der Strandstraße in Schönberg für den Spielbetrieb freigegeben. Die moderne Sportanlage ist das Ergebnis mehrjähriger Planungen und einer Gesamtinvestition von rund 1,4 Millionen Euro.
Bereits 2017, kurz nach Amtsantritt des Bürgermeisters, war der Wunsch des TSV Schönberg nach einem Kunstrasenplatz an ihn herangetragen worden. Nach intensiver Fördermittelakquise konnte die Gemeinde 2023 und 2024 insgesamt rund 400.000 Euro an Unterstützung sichern – 250.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein und knapp 150.000 Euro vom Kreis Plön. Die verbleibenden Kosten von etwa 1 Million Euro wurden aus gemeindlichen Mitteln finanziert.
Besonders stolz ist man in Schönberg auf die Wahl des Belags: Statt einer herkömmlichen Ausführung entschied sich die Gemeinde für die hochwertige Nonfill-Variante ohne Mikroplastikgranulat. Diese ist zwar kostenintensiver, bietet aber geringeren Pflegeaufwand und eine deutlich bessere Umweltbilanz. Während der Bauarbeiten erhielt die Gemeinde zudem ein Angebot für eine nochmals verbesserte Version – identisch mit Spielflächen, wie sie auch im Profibereich bei Vereinen wie PSV Eindhoven oder Werder Bremen im Einsatz sind – ohne Mehrkosten.
„Mein Dank gilt den beteiligen Firmen, der Firma Weitzel, der Firma Piper, der Firma Stoltenberg, dem Architekten Siller, Jörg Matthies (OEB) und Torsten Jeß (Bauhof) sowie den Mitarbeitern des Amtes für die Baubegleitung und vor allem an Uli Schröder vom TSV Schönberg, der ehrenamtlich die ganze Maßnahme von der Planung bis zur Fertigstellung fachlich begleitet hat sowie dem Schulverbandsvorsteher Lutz Schluensen für seine Beratung und Unterstützung im Hintergrund“, dankt Bürgermeister Peter A. Kokocinski allen Beteiligten an Bau und Planung.
„Und letztlich danke ich aber auch den Mitgliedern der Gemeindevertretung, die trotz knapper Haushaltskassen die Entscheidung zum Bau einer solchen hervorragenden Sportanlage getroffen haben. Schönberg ist damit nicht nur eine Vorzeigegemeinde für Tourismus, Kultur und Bildung, sondern auch für den Sport.“, ergänzt Bürgermeister Peter A. Kokocinski während der Ansprache zur Freigabe des Sportplatzes.
Diesen Dank an die Gemeinde Schönberg unterstrich bei seinen Grußworten der Vorsitzende des TSV Schönberg, Willi Friese, insbesondere wegen der Bedeutung des Kunstrasenplatzes für die Jugend.
Im Anschluss an die Eröffnung erlebten die Besucher ein packendes Derby der Verbandsliga Ost zwischen der Probsteier SG 2012 und dem Heikendorfer SV, dass trotz zahlreicher Chancen torlos 0:0 endete. Für einen besonderen Moment sorgte der Ehrenpräsident des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands, Hans-Ludwig Meyer, der einen originalen Bundesligaspielball stiftete und damit den symbolischen Anstoß gab. Die offizielle Fest- und Eröffnungsveranstaltung mit Rahmenprogramm soll am Samstag, den 20. September 2025, ab 15:00 Uhr anlässlich des Weltkindertages stattfinden
