Maibaumaufstellen im Ostseebad Schönberg – eine lebendige Tradition

Das Maibaumaufstellen ist in Schönberg (Holstein) eine langjährige Tradition, die jährlich am 1. Mai Einheimische und Gäste zum gemeinschaftlichen Miteinander zusammenbringt. Der rund 14 Meter hohe Maibaum wird mit viel Engagement vom Bauhof geschmückt, so dass er in den Schleswig-Holstein-Farben erstrahlt. Die Wappen der Gemeinde sowie der Partnergemeinden und die kunstvollen Schilder, die Handwerkszünfte, historische Gebäude und das Schönberger Gemeinde Leben darstellen, geben dem Maibaum eine einzigartige Identität.
Am Maifeiertag wird dem Baum die grüne Krone aufgesetzt und der Bürgermeister krönt die
Spitze traditionell mit dem „Probsteier Barsch“ . Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt dabei mit ihrer Drehleiter.
Das bunte Programm umfasst Live-Musik von „Just 2“, Tanzvorführungen des Tanzsportclub Schönberg, der Probsteier Tanz- und Trachtengruppe sowie Bastelaktionen für die Kleinen. Für das leibliche Wohl kulinarischen Spezialitäten, wie Maikringeln und weiteren Leckereien gesorgt. Zudem öffnen viele Geschäfte in Schönberg ihre Türen für ein entspanntes Einkaufserlebnis.
Als besonderes Highlight findet dieser besondere Brauch in diesem Jahr im Rahmen der 50-jährigen Partnerschaft mit der Gemeinde Älvdalen (Schweden) statt, die mit dem „Älvdalens Spelmanslag“ ebenfalls eine musikalische Darbietung beisteuert.